Loading Events

All Events

Farewell My Concubine 《霸王别姬》 03. 12. 2025, 18:00–21:45, ZHG 008, Universität Göttingen Mand. m. engl. UT, 171 Minuten, Referent: Martin Gieselmann (Universität Heidelberg)

3. Dec 2025 @ 18:00 - 21:30

Chinesischsprachige Filmwochen Göttingen Herbst/Winter 2025

哥廷根中文电影季 2025-秋冬

Dialoge zwischen Vergangenheit und Zukunft

EINTRITT FREI!

 

 

03. 12. 2025 (Mi), 18:00 – 21:45 Uhr – ZHG 008, Universität Göttingen

Farewell My Concubine 《霸王别姬》 (China/Hongkong, 1993, 171 Min)

Sprache: Chinesisch mit englischen Untertiteln

Referent: Martin Gieselmann (Universität Heidelberg)

Achtung: Laufzeit ca. 171 Minuten (≈ 2 h 51 min) – bitte ausreichend Zeit einplanen.

 

Filmbeschreibung:

Chen Kaiges preisgekröntes Meisterwerk Farewell My Concubine erzählt die Geschichte zweier Peking-Opernschauspieler, deren Lebenswege sich über ein halbes Jahrhundert chinesischer Geschichte erstrecken – von den letzten Jahren der Republik über die japanische Besatzung bis zur Kulturrevolution.

Im Mittelpunkt stehen die komplizierte Freundschaft und künstlerische Partnerschaft zwischen Cheng Dieyi (Leslie Cheung) und Duan Xiaolou (Zhang Fengyi), deren Beziehung durch Liebe, Eifersucht und politische Umbrüche auf die Probe gestellt wird. Gong Li brilliert als Juxian, die zwischen den beiden Männern steht.

Der Film verbindet große historische Erzählung mit intimer Tragödie und stellt Fragen nach Identität, Loyalität und künstlerischer Wahrheit. Mit seiner prachtvollen Bildsprache und emotionalen Tiefe gilt Farewell My Concubine als einer der bedeutendsten Filme des chinesischen Kinos und wurde 1993 mit der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnet.

 

Referent:

Martin Gieselmann ist seit 2019 Geschäftsführender Co-Direktor des Center for Asian and Transcultural Studies an der Universität Heidelberg. Seit 2009 ist er zudem Geschäftsführer des Südasien-Instituts der Universität Heidelberg. Er promovierte an der Universität Wien und war zuvor als Universitätsdozent für chinesische Literatur und Kultur tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Kulturen Asiens, insbesondere auf dem modernen chinesischen Film und der Literatur. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Leitung internationaler akademischer Projekte und in der Förderung des kulturellen Austauschs zwischen Asien und Europa.

 

 

Details

Date:
3. Dec 2025
Time:
18:00 - 21:30

Venue

ZHG 008, Universität Göttingen