Loading Events

All Events

The Legend of Hei 《罗小黑战记》 – Die Kraft in Dir 14. 11. 2025, 16:00–18:30, ZHG 006, Universität Göttingen Dt. Synchronfassung, 101 Minuten, Einführung: Tao Zhang (Universität Göttingen)

14. Nov 2025 @ 16:00 - 18:30

Chinesischsprachige Filmwochen Göttingen Herbst/Winter 2025

哥廷根中文电影季 2025-秋冬

Dialoge zwischen Vergangenheit und Zukunft

EINTRITT FREI!

 

 

 

14. 11. 2025 (Fr), 16:00 – 18:30 Uhr – ZHG 006, Universität Göttingen

《罗小黑战记》 The Legend of Hei – Die Kraft in Dir (VR China, 2019, FSK 6)

Sprache: Deutsche Synchronfassung, 101 Minuten

Einführung: Tao Zhang (Universität Göttingen)

 

Filmbeschreibung:

Ein besonderer Nachmittag für junge Zuschauer:innen!

Der chinesische Animationsfilm The Legend of Hei erzählt die abenteuerliche Geschichte einer kleinen schwarzen Katze, die in einer Welt lebt, in der Menschen und übernatürliche Wesen um Lebensraum und Gleichgewicht ringen. Als die Wälder verschwinden und ihr Zuhause zerstört wird, begibt sich die Katze Hei auf eine Reise voller Freundschaft, Mut und Selbstentdeckung.

Mit eindrucksvoller Animation, emotionaler Tiefe und einer starken ökologischen Botschaft begeistert der Film Kinder und Erwachsene gleichermaßen. The Legend of Hei gilt als Meilenstein des modernen chinesischen Animationsfilms und vermittelt zugleich universelle Werte von Zusammenhalt und Verständnis zwischen Mensch und Natur.

 

 

Tao Zhang ist Professorin für Fachdidaktik des Chinesischen als Fremdsprache an der Universität Göttingen. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Verbindung von Sprachvermittlung, Literatur, Film und audiovisuellen Medien. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie ästhetische und narrative Formen – insbesondere aus dem chinesischsprachigen Kino und der Literatur – das Sprachenlernen und interkulturelle Verstehen fördern können.
Darüber hinaus forscht sie im Bereich der Film- und Medienwissenschaft mit Fokus auf chinesischsprachige Produktionen, kulturelles Gedächtnis und Bildungszugänge durch visuelle Medien. Mit einem akademischen Hintergrund in Germanistik, Filmwissenschaft und Sinologie verfolgt sie einen transkulturellen Bildungsansatz, der Sprache, Kultur und Medialität miteinander verzahnt.

Details

Date:
14. Nov 2025
Time:
16:00 - 18:30