Pickpocket 《小武》

Pickpocket 《小武》        26. 06. 2025, 19:30, Kino Lumière Göttingen
Mand. m. engl. UT, 108 Minuten, Referentin: Katja Pessl (Universität Göttingen)

Eintritt frei, Ticketreservierung: https://lumiere-melies.de/

Regie: Jia Zhangke
VR China 1997
108 Minuten

Von einem armen Agrarstaat zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt – kaum ein Land hat sich so rasant verändert wie China in den letzten Jahrzehnten. 1997, mitten in dieser Zeit des Aufbruchs und der Unsicherheit spielt Jia Zhangkes erster Spielfilm. Xiao Wu, ein Taschendieb in der nordchinesischen Kleinstadt Fenyang, sieht seine Freunde mit dem wirtschaftlichen Aufschwung neue Wege gehen, während er selbst immer mehr ins Abseits gerät. Ruhige Bilder, lange Einstellungen und ein fast dokumentarischer Stil zeichnen das eindringliche Porträt einer Jugend, die im Strudel der Reformzeit ihre Orientierung verliert.

Xiao Wu ist ein Meilenstein des chinesischen Independent-Kinos und markiert den Auftakt von Jia Zhangkes international gefeiertem Werk.

 

Katja Pessl

Katja Pessl ist seit 2014 Lehrbeauftragte für chinesischsprachigen Film am Ostasiatischen Seminar der Universität Göttingen. Sie studierte Sinologie, Medien- und Filmwissenschaften an der Universität Wien sowie an der Filmakademie in Peking.

Was sie interessiert, sind Filme, die etwas erzählen über das Leben am Rand, über Wandel, Widerstand – und über Menschen, die ihren Platz in der Welt suchen.
Jeden Mittwoch im Semester lädt sie in ihrem Kurs dazu ein, gemeinsam Filme aus Ostasien zu sehen und darüber zu sprechen – über das, was berührt, irritiert, nachhallt.

Denn Kino ist für sie nicht nur ein Fenster in andere Welten, sondern auch ein Gesprächsraum. Und am schönsten ist es, wenn man ihn gemeinsam betritt.

 

Restored by The Film Foundation’s World Cinema Project and Cineteca di Bologna at L’Immagine Ritrovata laboratory in association with MK2 and in collaboration with Jia Zhangke. Restoration funding provided by the Hobson/Lucas Family Foundation.