Views Navigation

Event Views Navigation

Today

GCC#43: Industrial Policies: Do Chinese Industrial Policies Work, and What Are the Domestic and International Implications?

Zoom

Industrial Policies: Do Chinese Industrial Policies Work, and What Are the Domestic and International Implications?   Driven by strategic planning, generous subsidies, and long-term visions like “Made in China 2025,” China’s industrial policy has significantly reshaped global manufacturing—from high-tech exports to green energy supply chains. Yet crucial questions remain: How effectively do these policies foster productivity …

Abend der Filmsongs – Gesang & Gespräch

KWZ 0.608

Abend der Filmsongs – Gesang & Gespräch Ein besonderes Highlight der chinesischsprachigen Filmwoche 2025 Datum: Samstag, 19. Juli 2025 Uhrzeit: 18:00–ca. 21:00 Uhr Ort: KWZ 0.608, Universität Göttingen Sprachen: Deutsch & Chinesisch Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich Im Rahmen der chinesischsprachigen Filmwoche 2025 laden wir herzlich zu einem besonderen Abend ein, der Film und …

Guest Lecture: Strategic Teaching of Movies as Self-Study Materials for Listening Comprehension

KWZ 0.601

Guest Lecture: Strategic Teaching of Movies as Self-Study Materials for Listening Comprehension Speaker: Prof. Dr. Chin-Chin Tseng (National Taiwan Normal University) Date & Time: 21 July 2025, 16:00–17:30 Location: KWZ 0.601 Language: Presentation: Chinese Slides: Chinese & English Q&A: Bilingual (Chinese / English) Abstract: This lecture aims to explore how movies can be effectively integrated …

Guest Lecture: The Application of Animated Films in Mythology Teaching

KWZ 0.601

Guest Lecture: The Application of Animated Films in Mythology Teaching Speaker: Prof. Dr. Chin-Chin Tseng (National Taiwan Normal University) Date & Time: 22 July 2025, 14:00–15:30 Location: KWZ 0.601 Format: Hybrid Online Registration: Please register via email: goechaf@uni-goettingen.de Language: Presentation: Chinese Slides: Chinese & English Q&A: Bilingual (Chinese / English) Abstract: This lecture explores the …

Göttinger Sommerschule zum chinesischen Recht vom 22.-26.09.2025

Göttinger Sommerschule zum chinesischen Recht vom 22.-26.09.2025 Auch in diesem Jahr findet die Vortragsreihe „Göttinger Sommerschule zum chinesischen Recht“ des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen in der Woche vom 22.-26.09.2025 in Präsenz und in englischer Sprache statt. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Doktoranden und Praktiker*innen, die einen ersten Einblick in das chinesische Recht gewinnen …

Like a Rolling Stone 《出走的決心》 06. 11. 2025, 19:30, Méliès Kino Göttingen Mand. m. engl. UT, 106 Minuten, Referentin: Heidi Marweg (Mannheim)

Méliès Kino Göttingen

Chinesischsprachige Filmwochen Göttingen Herbst/Winter 2025 哥廷根中文电影季 2025-秋冬 Dialoge zwischen Vergangenheit und Zukunft EINTRITT FREI!   06.11.2025 (Do), 19:30 Uhr – Méliès Kino Like a Rolling Stone 出走的決心 (China, 2024) Sprache: Mandarin mit englischen Untertiteln, 106 Min Referentin: Heidi Marweg (Mannheim) https://www.midnightblurfilms.com/likearollingstone Eintritt frei, Tickets über die Webseite des Lumière-Méliès reservieren: https://lumiere-melies.de Regie: Yin Lichuan Land: …

Lecture: How to Tell a Sensitive History: Interviews with Chinese International Communist Volunteers in Burma

Room VG 1.102

How to Tell a Sensitive History: Interviews with Chinese International Communist Volunteers in Burma     12 November 2025 (Wednesday), 18:15–19:45 Room VG 1.102 Speaker: Dr. Ning Zhang (University of Oxford) Research Associate, Oxford School of Global and Area Studies Abstract: Dr. Zhang is working on a book project that offers a pioneering exploration of …

Weiyena – ein Heimatfilm 13. 11. 2025, 19:30, Méliès Kino Göttingen Mand. & Dt. m. dt. UT, 96 Minuten, Filmgespräch mit Judith Benedikt & Weina Zhao (online), Moderation: Katja Pessl (Universität Göttingen)

Méliès Kino Göttingen

Chinesischsprachige Filmwochen Göttingen Herbst/Winter 2025 哥廷根中文电影季 2025-秋冬 Dialoge zwischen Vergangenheit und Zukunft EINTRITT FREI!     13.11.2025 (Do), 19:30 Uhr – Méliès Kino Weiyena – ein Heimatfilm (Österreich, 2020) Sprachen: Mandarin, Deutsch, mit deutschen Untertiteln, 96 Min Filmgespräch mit den Regisseurinnen: Judith Benedikt & Weina Zhao (online zugeschaltet) Einführung/Moderation: Katja Pessl (Universität Göttingen) https://weiyena-film.com Eintritt …

The Legend of Hei 《罗小黑战记》 – Die Kraft in Dir 14. 11. 2025, 16:00–18:30, ZHG 006, Universität Göttingen Dt. Synchronfassung, 101 Minuten, Einführung: Tao Zhang (Universität Göttingen)

Chinesischsprachige Filmwochen Göttingen Herbst/Winter 2025 哥廷根中文电影季 2025-秋冬 Dialoge zwischen Vergangenheit und Zukunft EINTRITT FREI!       14. 11. 2025 (Fr), 16:00 – 18:30 Uhr – ZHG 006, Universität Göttingen 《罗小黑战记》 The Legend of Hei – Die Kraft in Dir (VR China, 2019, FSK 6) Sprache: Deutsche Synchronfassung, 101 Minuten Einführung: Tao Zhang (Universität Göttingen) …

Global China Conversations #44 Pharma made in China: Chancen und Herausforderungen für die EU-Pharmaindustrie und Versorgungssicherheit?

Zoom

Global China Conversations #44 Pharma made in China: Chancen und Herausforderungen für die EU-Pharmaindustrie und Versorgungssicherheit? 20. Nov. 2025, 11:00-12:00 Online über Zoom. zur Online Anmeldung Thema Rund 90 % der von der EU als kritisch eingestuften Medikamente sind patentfreie Generika – ihre Wirkstoffe stammen heute überwiegend aus Asien, insbesondere aus China. Das Land hat sich …

Lehrkräftefortbildung: Filme im ChaF-Unterricht – Didaktische Impulse und Praxisideen

LulZ-Raum, Georg-August-Universität Göttingen, Waldweg 26, Göttingen

Im Rahmen der Chinesischsprachigen Filmwochen Göttingen 2025 möchten wir herzlich zur folgenden Lehrkräftefortbildung einladen: Lehrkräftefortbildung 教师培训: „Filme im ChaF-Unterricht – Didaktische Impulse und Praxisideen“ 电影在中文作为外语课堂中的运用——教学启示与实践探索 Präsenzveranstaltung: 22. November 2025, 10:00–17:30 Uhr Ort: LulZ-Raum, Georg-August-Universität Göttingen, Waldweg 26, Göttingen Online-Nachbereitung: 11. Dezember 2025, 18:30–20:00 Uhr (Zoom) Referentinnen: Anne Sass & Prof. Dr. Tao Zhang Gemeinsam erkunden wir den Einsatz chinesischsprachiger Filme im …

Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft: Konferenz & Nachwuchskolloquium des DCIR der Universitäten Göttingen und Nanjing am 25.-26.11.25

Großen Sitzungszimmer der Juristischen Fakultät

Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft Konferenz & Nachwuchskolloquium des DCIR der Universitäten Göttingen und Nanjing am 25.-26.11.25 Am 25. und 26.11.2025 findet unsere Konferenz & Nachwuchskolloquium des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft der Universitäten Göttingen und Nanjing statt (im Großen Sitzungszimmer der Juristischen Fakultät auf Deutsch & in Präsenz). Wir laden alle herzlich ein zu unserer DCIR-Konferenz und Nachwuchskolloquium! Wer teilnehmen möchte, bitte …